5 Schritte zur Zielsetzung in Digitalisierungsprojekten

In der heutigen digitalen Welt sind erfolgreiche Digitalisierungsprojekte entscheidend für den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens. Um diese Projekte effektiv zu gestalten, ist es unerlässlich, die wichtigsten Ziele klar zu identifizieren. Diese Ziele beeinflussen maßgeblich den Projekterfolg und sollten daher sorgfältig ausgewählt und definiert werden.

Jedes Digitalisierungsprojekt ist anders, aber eine klare Zielsetzung und Kommunikation der Ziele stützt den Projekterfolg langfristig.

Identifikation der wichtigsten Ziele, die den größten Einfluss auf den Projekterfolg haben

In Digitalisierungsprojekten ist die Identifikation der wichtigsten Ziele entscheidend für den Erfolg. Wichtige Ziele können hier die Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Qualitätsverbesserung und Skalierbarkeit sein. Effizienzsteigerung kann durch Automatisierung von manuellen Prozessen erreicht werden, was die Bearbeitungszeit und den Arbeitsaufwand reduziert. Kostensenkung ist oft das Ergebnis der Implementierung digitaler Lösungen, die kostspielige manuelle Prozesse und Papierarbeit ersetzen. Qualitätsverbesserung kann durch die Einführung von Echtzeit-Datenanalysen und verbesserten Berichtsfunktionen erzielt werden, die eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen. Skalierbarkeit stellt sicher, dass die digitalen Lösungen mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt halten können, ohne dass umfangreiche Anpassungen erforderlich sind.

SMART-Kriterien für die Festlegung der Ziele anwenden

Die Anwendung der SMART-Kriterien ist in Digitalisierungsprojekten von zentraler Bedeutung, um präzise und erreichbare Ziele zu definieren. Ein spezifisches Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Kundenanfragen um 50% zu erhöhen. Messbarkeit wird durch KPIs wie Bearbeitungszeit pro Anfrage oder Anzahl der bearbeiteten Anfragen pro Tag erreicht. Erreichbare Ziele berücksichtigen die vorhandenen technologischen und personellen Ressourcen, wie z.B. die Einführung eines neuen CRM-Systems. Relevanz bedeutet, dass das Ziel direkt zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beiträgt, etwa durch erhöhte Kundenzufriedenheit. Zeitgebunden bedeutet, dass das Ziel innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden soll, z.B. innerhalb von zwölf Monaten nach Projektbeginn.

Abstimmung der Ziele mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Stakeholder

Die Ziele eines Digitalisierungsprojekts müssen eng mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Stakeholder abgestimmt werden, um deren Unterstützung und Zufriedenheit zu gewährleisten. Dies umfasst die Einbeziehung von Führungskräften, IT-Mitarbeitern, Endbenutzern und externen Partnern. Regelmäßige Workshops, Feedbackrunden und Stakeholder-Meetings helfen dabei, ihre Anforderungen zu verstehen und sicherzustellen, dass die Projektziele diesen gerecht werden. Durch diese enge Abstimmung kann das Projektteam sicherstellen, dass die entwickelten digitalen Lösungen tatsächlich die gewünschten Vorteile bieten und von den Stakeholdern akzeptiert und unterstützt werden.

Dokumentation der festgelegten Ziele

Die Dokumentation der festgelegten Ziele ist in Digitalisierungsprojekten von entscheidender Bedeutung, um Klarheit und Verbindlichkeit zu schaffen. Alle Ziele sollten detailliert in Projektplänen, Anforderungsdokumenten und technischen Spezifikationen festgehalten werden. Diese Dokumentation dient als zentrale Referenz für das Projektteam und die Stakeholder, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten dieselben Erwartungen haben. Sie ermöglicht eine klare Kommunikation der Ziele und erleichtert die Überwachung des Fortschritts sowie die Bewertung der Zielerreichung. Eine gründliche Dokumentation hilft auch dabei, Änderungen und Anpassungen nachzuvollziehen und das Projekt auf Kurs zu halten.

Verwendung von visuellen Hilfsmitteln zur Veranschaulichung der Ziele

Visuelle Hilfsmittel sind in Digitalisierungsprojekten besonders hilfreich, um komplexe Informationen klar und verständlich darzustellen. Tools wie Gantt-Diagramme zur Zeitplanung, Prozessflussdiagramme zur Darstellung von Arbeitsabläufen und Dashboards zur Echtzeitüberwachung von KPIs können den Fortschritt und die Ziele des Projekts veranschaulichen. Diese visuellen Darstellungen ermöglichen es dem Projektteam und den Stakeholdern, den Status und den Fortschritt des Projekts auf einen Blick zu erkennen. Sie fördern die Transparenz, erleichtern die Kommunikation und unterstützen die Entscheidungsfindung, indem sie relevante Informationen klar und prägnant präsentieren.

Sie interessieren sich für dieses Thema?

Kontaktieren Sie mich, wir unterstützen Sie gerne mit weiteren Informationen!

Isabella Danda, MA

Geschäftsführerin

Von der Idee zur Innovation

Inspirierende Projekte

Ein Blog voller Ideen

Erfahren Sie mehr über uns, unsere Ideen und unsere Arbeit mit digitalen Prozessen.

Mehr
Wissen perfekt verpackt

Um Wissen zu bewahren, zu erweitern und vorallem weiterzugeben, wurde mit ALPLA eine Good Practice Plattform entwickelt, die Innovation fördert.

Mehr
Nachrichten im digitalen Zeitalter

Mit der NZZ durften wir eines der größten privaten Medienunternehmen der Schweiz dabei unterstützen, mehr über ihre Leserinnen und Leser zu erfahren.

Mehr